Bezirksapostel Michael Ehrich feierte den Abendgottesdienst am 05. Juli 2023 mit allen Gemeinden des Kirchenbezirkes Mannheim/Weinheim in der Kirche in Mannheim-Moselstraße.
Begleitet wurde er von den Aposteln Arnaud Martig aus Kanada, welcher als Gastapostel zum Süddeutschen Jugendtag eingeladen ist, und Martin Rheinberger.
In diesem Gottesdienst beauftragte er den Evangelist Thimo Baum zum weiteren stellvertretenden Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Mannheim/Weinheim.
Grundlage der Predigt bildete das Bibelwort aus Lukas 17, 17-19:
„Jesus aber antwortete und sprach: Sind nicht die zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde? Und er sprach zu ihm: Steh auf, geh hin; dein Glaube hat dir geholfen.“
Der Bezirksapostel erläuterte die Situation der zehn Aussätzigen. Diese waren kultisch unrein und somit von der Gesellschaft ausgeschlossen. Nur die Priester konnten ihnen wieder den Zutritt zur Gesellschaft gewähren, wenn sie von ihnen als „rein“ erklärt wurden. Als sie Jesus begegneten und ihn um Hilfe baten, glaubten sie an seine Fähigkeiten und daran, dass er sie heilen könne. Jesus heilte sie nicht selbst, er schickte die Aussätzigen zu den Priestern und alle zehn konnten von ihnen das Wunder der Heilung erleben. Aber nur einer, ein Samariter, machte sich auf den Weg zurück zu Jesus und bedankte sich. Dieser bekam nun noch das zusätzliche "Heil" vom Herrn. Der Glaube des Einen, der zudem noch umkehrte, bewirkte, dass ihm nicht nur Heilung für den Leib, sondern auch Heil für die Seele wurde.
„Was können wir daraus lernen“, diese Frage stellte der Bezirksapostel in den Raum. In der Bildersprache der Heiligen Schrift steht Aussatz als Sinnbild für Sünde. Durch Jesu Opfer können wir geheilt werden. Wenn man rein werden will, muss man sich Jesus Christus zuwenden. Das heißt im Weiteren auch, Jesu nachzufolgen. Das eigene Leben im Sinn und Wesen Jesu zu gestalten. Dies findet in der konsequenten Nachfolge zum Herrn seinen Ausdruck und bleibt eine Lebensaufgabe.
Zu einem weiteren Predigtbeitrag wurde Apostel Martiq gerufen, bevor der Bezirksapostel zum sakramentalen Teil des Gottesdienstes überleitete. Nach Vaterunsergebet und Sündenvergebung spendete er einem Erwachsenen und einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung bevor er mit der ganzen Gemeinde Heiliges Abendmahl feierte.
Beauftragung und Ordination
Nun bat Bezirksapostel Ehrich Evangelist Thimo Baum an den Altar, und beauftragte ihn als weiteren stellvertretender Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk. Anschließend ordinierte er für die Gemeinde Mannheim-Moselstraße einen Priester.
Einen fulminanten musikalischen Schlusspunkt setzte der Chor zusammen mit der Gemeinde und Klavier: „Herr bleib bei mir“ (GB 180)
Fotograf: H. Mauer