Frauenhäuser bieten Frauen in Bedrängnis Schutz, Hilfe und neue Perspektiven. Im Rahmen des Jahresförderschwerpunkts unterstützt „human aktiv“ die Arbeit von Einrichtungen, die sich um Frauen und Kinder kümmern, die von körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind.
Das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland "human aktiv" fördert in diesem Jahr mit Spenden in einer Gesamthöhe von 200.000 Euro die wichtige Arbeit der Frauenhäuser.
In Mannheim konnte sich das "Mannheimer Frauenhaus e.V." über eine Spende von 4.000 Euro freuen.
Frau Nazan Kapan, Geschäftsführerin des Mannheimer Frauenhaus e.V. nahm den Spendenscheck am 11. September 2023 von dem Gemeindevorsteher der neuapostolischen Kirche Mannheim-Moselstraße freudig entgegen.
Der Scheckübergabe schloss sich ein informativer Bericht über die Arbeit im Mannheimer Frauenhaus an. Die Einrichtung freut sich über jede Spende. Die Spendengelder kommen Frauen und ihren Kindern zugute, die Schutz, Hilfe und Beratung nach häuslicher Gewalt benötigen.
Die Spende von 4.000 Euro ist bereits fest verplant. Das Mobilar, insbesondere eine Küche wird erneuert.
Das Mannheimer Frauenhaus und das Fraueninformationszentrum sind Einrichtungen des Mannheimer Frauenhaus e.V.
Der Mannheimer Frauenhaus e.V. wurde 1980 gegründet. Der Verein setzt sich gegen jegliche Gewalt an Frauen und Kindern aktiv ein.
In seinen beiden Einrichtungen, dem Frauenhaus und dem Fraueninformationszentrum FIZ, erhalten Frauen und ihre Kinder Schutz und Unterstützung. Mit dem Frauenhaus und Fraueninformationszentrum wird Schutz, Hilfe und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben geboten.
Das Frauenhaus wurde 1981 eröffnet. Es bietet seither Schutz und Unterkunft für Frauen und Kinder, die körperlich und/oder seelisch misshandelt wurden. Das Frauenhaus leistet individuelle Hilfestellung, Krisenberatung und Eingliederungshilfen, Unterstützung in Form von Einzelgesprächen und im Umgang mit Behörden.
Frauenhäuser als zentraler Bestandteil der Hilfen
Frauen- und Kinderschutzhäuser bieten eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. Schutz und Sicherheit sind zentrale Bestandteile der Hilfen. Sie bieten Frauen den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Kinder gewaltbetroffener Frauen haben in der Regel die Gewalt gegen die Mutter als Zeugen direkt miterlebt und sind häufig selbst Opfer unmittelbarer Gewalt. Deshalb ist eine eigenständige Unterstützung der Kinder ebenso fester Bestandteil der Angebotsstruktur von Frauenhäusern. Ziel ist, die Kinder zu stabilisieren und zu fördern, Auswirkungen der Gewalt zu lindern sowie ihnen Bewältigungsstrategien aufzuzeigen. Meist besteht bei den Frauen- und Kinderschutzhäusern tägliche Erreichbarkeit.