Unter dem Motto "Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder" – zu Beginn als Kanon intoniert - stand das Frühlingskonzert des Kirchenbezirkes Weinheim am 26. April in der voll besetzten Kirche in Viernheim.
Der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes begrüßte mit Gebet und einleitenden Gedanken zum Frühling alle Anwesenden.
Zum einen sprach er die besonders positive Bedeutung des Frühlings innerhalb der Jahreszeiten an. Viele Menschen verbinden den Frühling mit einer optimistischen Aufbruchstimmung. Zum andern sei jeder Tag wie ein Aufbruch zu sehen. Man steht auf und geht seinen Weg. Bei einem Aufbruch muss man sich selbst hochreißen, sich lösen von den Dingen, die einen zurückhalten. Dazu benötigt man Kraft. Eine Hilfe oder eine Begleitung kommen da gerade recht. In diesem Sinne verstand er die Botschaft des Frühlings: "Aufbruch – gemeinsam mit Gott" Schließlich solle die Osterbotschaft Jesu Christi in den Alltag hinein strahlen: ".... ich lebe, und ihr sollt auch leben."
Alles, was im Bezirk Weinheim an musikalischen Aktivitäten lebt, präsentierte sich an diesem wunderbaren, sonnigen Frühlingssonntag.
Das waren zum einen die Jüngsten, nämlich der Kinder- und Jugendchor, der besonders für das Lied "Mein kleiner grüner Kaktus" spontanen Beifall bekam. Zum anderen war es der Seniorenchor, der unter der Leitung von Detlev Hofmann das Lied "Heb’ Pilger hoch dein Haupt empor" sang.
Ein Flötenensemble, dirigiert von Gundel Roth, spielte zwei Lieder und begleitete mit einigen Spielerinnen, die verteilt im Kirchenraum platziert waren und so einen interessanten Effekt erzielten, den Kinder- und Jugendchor beim Lied "Der neckende Kuckuck".
Der gemischte Chor, ebenso wie der Kinder- und Jugendchor von Maren Löffler geleitet, sang einige Lieder, die hauptsächlich das Lob Gottes zum Inhalt hatten. Unter anderem mit Orgelbegleitung Beethovens bekanntes Lied "Die Himmel rühmen".
Auch das Orchester des Bezirks mit seinem Dirigenten Christoph Wedekind begeisterte die Zuhörer.
Es war rundum ein gelungenes Frühlingskonzert, für das sich die Zuhörer am Ende des Konzertes mit lang anhaltendem Beifall bedankten.