Seit einigen Jahren schon trifft sich eine Arbeitsgruppe der Neuapostolischen Kirche International regelmäßig in einem Hotel in Rimbach im Odenwald - so auch in der vorletzten Februarwoche dieses Jahres.
Diesmal feierten die Mitglieder der Arbeitsgruppe auch den Wochengottesdienst unter der Leitung des zuständigen Apostels Herbert Bansbach aus Karlsruhe in der Rimbacher Kirche - für die Gemeinde ein besonderes Fest, unter anderem gehören der Arbeitsgruppe Apostel Bansbach sowie Bezirksapostel i. R. Karheinz Schumacher aus Bremen, Apostel Wilhelm Hoyer aus Mühlheim/Ruhr, Apostel Jens Korbien aus Dessau und Apostel Gert Opdenplatz aus Bad Camberg an. Zusammen mit Apostel i. R. Günter Beck aus Heidelberg waren somit sechs Apostel in Rimbach.
Für den Gottesdienst, zu dem auch die Glaubensgeschwister der Gemeinde Wald-Michelbach eingeladen waren, verwendete Apostel Bansbach ein Wort aus Römer 6, 12: "So lasst nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe...". Der Apostel führte aus, dass nicht die Sünde sondern der Heilige Geist im Herzen regieren solle. Er erwähnte bekannte Personen aus der Heiligen Schrift, die ihr Inneres vom Geist Gottes bewegen ließen, so z. B. Abraham mit seinem sprichwörtlichen Glaubensgehorsam Gott gegenüber. Ebenso Joseph, der aus Gottesfurcht die Sünde mied sowie die Apostel Petrus als Beispiel für die Liebe zu Jesus Christus und Apostel Paulus als eifrigen Diener Gottes. Schließlich solle die Sehnsucht nach der Wiederkunft Jesu Christi in den Herzen der Gläubigen regieren.
Apostel Hoyer ging in seinem Predigtbeitrag unter anderem auf die Eingangsworte von Apostel Bansbach ein und sprach davon, dass "der Gerechte" (Psalm 37, 25) nie von Gott verlassen sei, auch wenn einmal das Gefühl aufkomme. Apostel Korbien betonte, dass es eine Wirkung nach außen haben müsse, wenn der Geist Gottes im Inneren regiert.
Der Gottesdienst, der sich nach den Worten Apostel Bansbachs in dieser Konstellation wohl nicht wiederholen wird, wurde vom gemischten Chor und dem Männerchor der beiden Gemeinden umrahmt.