Die Aussage aus dem Markusevangelium, 9. Kapitel, 50 Vers legte Bischof Vester dem Gottesdienst zugrunde: "Habt Salz bei euch!" Dazu führte er aus, dass der Gottessohn seine Jünger ermahnte, Salz bei sich zu haben oder wie es in anderen Übersetzungen heißt, in sich zu haben.
Salz – das weiße Gold – war in früheren Zeiten sehr wertvoll. So wurde beispielsweise in der Vergangenheit der Sold in Salz ausgezahlt. Salz ist wertvoll, denn es ist lebenswichtig: Salz konserviert Nahrungsmittel. Salz gibt Geschmack. Mit diesen Bildern aus dem täglichen Leben zeigte der Bischof die Bedeutung dieses Grundstoffes als ein Bild für das Evangelium auf. An das unverfälschte Evangelium zu glauben heißt, an das Werk Jesu Christi als Gottessohn zu glauben, an die Lehre Jesu zu glauben, an die Kirche zu glauben. In der Predigt wies Bischof Vester auch auf den Bibeltext aus Kolosser 4, Vers 6 hin: "Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt". Ein mit Salz gewürzte Redner trägt Verfehlungen nicht nach und trägt den Nächsten in Liebe. Der Vorsteher der Gemeinde Mannheim, Hirte Girolami, wurde zur weiteren Wortverkündigung an den Altar gerufen. Bischof Vester beendete den Gottesdienst nach der Sündenvergebung und Feier des heiligen Abendmahls mit Gebet und Segen.